Wichtige Fensterreinigung Tipps für glänzende Fenster

Gepflegte Fenster ohne Streifen sind wichtig für ein angenehmes Raum-Ambiente, in dem man entspannen und sich wohlfühlen kann. Um zu sauber geputzten Fensterschreiben zu kommen, sind eine gute Methodik und die passenden Hilfsutensilien notwendig.

Auch wenn die Fensterreinigung oftmals mit körperlichen Anstrengungen einhergeht, sind sauber geputzte Fensterscheiben für ein angenehmes Wohnklima empfehlenswert. Wenn man die richtige Ausführung und die folgenden Tipps und Tricks aus der Praxis beachtet, wird der Putzvorgang bestimmt vereinfacht werden.

Mit den folgenden Tricks bleiben die Fenster über bestimmt längere Zeit rein.

Das optimale Prozedere beim Fensterputzen

  • Zuerst entfernt man Staub, Pollen und weitere Verunreinigungen mit einem Handbesen.
  • Um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen, reibt man diese mit einem nicht kratzenden Schwamm und mit Seifenwasser ein.
  • Ein Mikrofasertuch und klares Wasser sind wichtige Utensilien, um die Fensterscheiben zu befeuchten. Danach wischt man mit einem Trockentuch kurz nach, das Restwasser geht dann von selbst weg.
  • Als Alternative bietet es sich an, die Scheiben mit einem Glasabzieher abzuziehen und anschließend mit einem Fensterleder oder Mikrofasertuch nachzutrocknen.
  • Beim Putzvorgang reinigt man zuerst die Scheiben auf der Innenseite. Als nächsten Schritt kommt es zur Reinigung der Außenscheiben.
  • Auch die Reinigung der Fenstersimse und Fensterrahmen auf Außen- und Innenseite ist wichtig. Die Verschmutzungen auf und um die Fenster herum werden am leichtesten mit einem weichen Schwamm oder einem feuchten Mikrofasertuch entfernt. Für die Reinigung von gestrichenen oder empfindlichen Oberflächen ist ein Verzicht auf Mikrofasertücher empfehlenswert.

 

Weitere Tipps für ein tolles Putzergebnis

  • Beim Fensterputzen ist ein Verzicht von fasernden Tüchern empfehlenswert. Stattdessen sollte man zu weichem Putzleder greifen. Zeitungspapier ist nach Möglich zu vermeiden, da das Papier auf den Scheiben eine Druckschwärze hinterlassen würde.
  • Eine Kombination aus Wasser und einem Tropfen Brennsprit ist ein gutes
    Hausmittel zur Fensterreinigung.
  • Für einen zusätzlichen Glanz wischt man die Scheibe nach der Reinigung mit einer Nylonstrumpfhose nach.
  • Die üblichen „Glasversiegler“ aus dem Handel lassen das Wasser von den Scheiben abperlen und verzögern so die erneute Verschmutzung der Scheiben etwas.
  • Das Fensterputzen ist bei hohen Temperaturen und starker Sonneneinstrahlung nicht empfehlenswert, da das Wasser sonst rasch eintrocknet und Schlieren zurücklässt.
  • Mit einer raschen Arbeitsweise kann die Streifenbildung auf den Scheibenverhindert werden. Für ein tolles Ergebnis ist es auch wichtig, die Scheiben in einem raschen Tempo trocken zu polieren.

 

Die passenden Arbeitsutensilien für klare Fenster

Ein beliebter Gegenstand für die Fensterreinigung ist der Fenstersauger.
Der Fenstersauger erleichtert den Arbeitsaufwand und eignet sich für Einsätze, an denen Bodenbeläge geschützt werden müssen. Das Gerät nimmt
Schmutzwasser auf und hinterlässt keinerlei Wassertropfen.
Auch Fensterputzroboter werden heutzutage oftmals auf dem Markt angeboten, jedoch ist ihre Verwendung nicht empfehlenswert. Die Geräte erzielten in Putztests eher schlechte Ergebnisse. Außerdem ist bei einer Verwendung stets eine Vor-Reinigung notwendig.